Programm für 2025
8. Januar : Bienenkrankheiten und Gefahren für die Bienen
5. Februar :
Pollen : Farben, Formen ,Inhalte und Wirkung als Nahrungsmittel
5. März : Standkontrollen Wohlbefinden der Bienen
2. April: Entwicklung im Bienenstock, Schwarm
Kontrollen, Ableger Bildung, Drohnenwaben
7. Mai : Schwärme , Fanggerät , Standplätze
4. Juni : Honige als Sortenhonige: Standort
Jahreszeit, Trachtpflanzen
2. Juli :
Umbau im Bienenvolk, – Jung wölker Vor. und Nachteil bei Varorabehandlung
6. August: Varorabehandlung nach dem Schleudern Ameisensäure,Milchsäure,Oxalsäure
– 3. September: Insekten;
Artenvielfalt ,Bedeutung für Bestäubung
1. Oktober : Jahreshauptesammlung:
Jahresbericht
Neuwahlen
5. November: Bienenerzeugnisse : Honig, Pollen, Wachs, Geleeroyal
3. Dezember : Aussprache über das Bienenjahr .
eigene Erfahrungen
Unsere regelmäßigen Stammtische finden immer am ersten Mittwoch im Monat statt.
MGH Johanneshaus Hermeskeil, Martinusstraße 5a, Winter- wie Sommerzeit um 19:30 Uhr.